Über mich

Kurzbiografie
Ich bin Marion, geboren 1979, systemische Musikpädagogin, Dozentin an einer Fachschule für Sozialpädagogik und Multi-Instrumentalistin. Ich lebe und vermittle musikalische Leichtigkeit – mit Haltung, Humor und einem liebevollen Blick auf das, was Menschen können. In meinen Fortbildungen, Workshops und Unterrichtseinheiten geht es nicht darum, perfekt zu singen oder fehlerfrei zu spielen. Es geht um Mut zum Anfangen, ums Ausprobieren, ums gemeinsame Klingen.


Ich bin überzeugt, dass Musik genauso selbstverständlich zu einem gelingenden Alltag mit Kindern gehört wie Bewegung, draußen sein oder Malen – und dass jede*r mitmachen kann. Ob pädagogische Fachkraft, Ehrenamtliche, Studierende oder Eltern: Musik darf niedrigschwellig sein und trotzdem tief wirken.

Seit vielen Jahren arbeite ich in der musikpädagogischen Aus- und Weiterbildung – mit Kindern, Teams und Einrichtungen. Ich leite Fortbildungen, begleite Projekte, schreibe Liedtexte, komponiere, begleite auf unterschiedlichsten Instrumenten und entwickle Material, das praxistauglich, kreativ und sofort einsetzbar ist.

Ich habe mich auf das Arbeiten mit Kitas, Grundschulen und musikaffinen Gruppen spezialisiert. Besonders wichtig ist mir dabei ein systemisch fundierter Blick auf Menschen, Gruppenprozesse und pädagogische Rahmenbedingungen – verbunden mit musikalischem Handwerk und Offenheit für Vielfalt.

Aktuell studiere ich berufsbegleitend den Master „Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“ an der Universität Hildesheim – eine inhaltliche Vertiefung, die meine langjährige Praxis theoretisch ergänzt.

 

Meine Haltung
Ich liebe es, Musik mit Menschen zu teilen – nicht als fertiges Konzept, sondern als offenen Raum, in dem etwas entsteht.
Meine Arbeit ist geprägt von der Überzeugung, dass jeder Mensch musikalisch ist – wenn die Rahmenbedingungen stimmen: genug Zeit, ein sicherer Raum, ermutigende Impulse.

Ich möchte Menschen stärken, selbst musikalisch tätig zu werden – im Alltag mit Kindern, in der Teamarbeit oder in der Projektgestaltung. Dabei setze ich auf Mitsingen statt Vorsingen, auf Modelllernen statt Anspruchsdenken und auf das Vertrauen, dass jede Stimme, jeder Rhythmus, jeder Versuch wertvoll ist.

In meinen Fortbildungen und Projekten arbeite ich praxisnah, klar strukturiert und mit Humor. Ich bringe eine große Bandbreite an Instrumenten mit – vom Saxophon bis zur Ukulele, vom Kontrabass bis zur Handpan – und setze diese flexibel und situationsangemessen ein. Alles, was ich anbiete, ist sofort anwendbar, gut dokumentiert und oft mit QR-Codes, Playbacks oder Videos ergänzt.

Was mir wichtig is: Niemand soll nach einem Workshop sagen „Das war schön, aber ich trau mich trotzdem nicht.“ Mein Ziel ist, dass Menschen mit einem Lied auf den Lippen, einem Rhythmus im Körper und einer Idee im Kopf nach Hause gehen – bereit, Musik im Alltag lebendig werden zu lassen.


Qualifikationen (Auszug)

  • Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit dem Schwerpunkt Musik und Neue Medien
  • Lehrerin für Musik, Pädagogik und Psychologie an Fachschulen für Sozialpädagogik
  • Berufsbegleitendes Masterstudium „Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“ (Uni Hildesheim, 2024-2026)
  • Systemische Coach (Institut für Bildungscoaching, 2024)
  • Stegreif-Chorleiterin (Weiterbildung bei Thomas-Maria Reck & Fabio Jegher, 2021–2023)
  • Systemisch-Ökosophische Erlebnispädagogin (N.E.W.-Institut, 2010/11)
  • Trainerin für „Haus der kleinen Forscher“ – Musik & Naturwissenschaften
  • Zahlreiche musikpädagogische Projekte in Kitas, Grundschulen und offenen Formaten
  • Dozentin an Hochschulen, Berufskollegs und Fachschulen
  • Über 20 Jahre Erfahrung als Instrumentalpädagogin und Projektleiterin
  • Musikerin auf Blockflöten, Querflöte, Saxophon, Schlagwerk, Ukulele, Klavier, Gitarre und Kontrabass
  • Eigenständige Komposition, Textentwicklung und multimediale Aufbereitung (Audio/Video)

Noch Fragen? Einfach Mail schreiben oder Whatsapp...