Einblicke & Feedback

🎨 Musikalische Fortbildung in einer Kita in NRW

Tagesworkshop mit 15 pädagogischen Fachkräften (2023)
Leitung: Marion Grünberg-Schröter

Ein praxisnaher Fortbildungstag zur Stärkung musikalischer Kompetenzen im Kita-Alltag – mit direkt umsetzbaren Impulsen und gemeinsamem Ausprobieren.

Inhalte:
– Aktive Einstiege mit Liedern, Spielen & Rhythmicals
– Niederschwellige Stimmbildung & Singen ohne Druck
– Repertoire für Rituale, Übergänge & Jahreszeiten
– Alltagsintegriertes Musizieren & kulturelle Vielfalt
– Reflexion & Materialien für die Praxis (inkl. QR-Codes)

Die Welt braucht Farben von Marion Grünberg-Schröter

 

„Besonders schön war, gemeinsam zu singen und sich zu bewegen – es war viel einfacher, als ich gedacht hätte. Ich habe richtig Lust bekommen, das im Alltag auszuprobieren. Die Impulse waren motivierend, praktisch und haben einfach Spaß gemacht.“
Teilnehmerin an der Fortbildung



🎵 Noch sind wir wie kleine Adler

Abschiedslied der Klasse 4c (2025)
Musik & Text: Marion Grünberg-Schröter

Für die Abschlussfeier der 4c an einer Grundschule in NRW – geschrieben, eingeübt und aufgenommen als musikalischer Abschluss der Klasse für Schule & Eltern.
Ein Lied ĂĽber Aufbruch, Mut und das FlĂĽggewerden.

Mit dabei: Eine engagierte Klassenlehrerin, mutige Solist*innen und viele kleine Adlerherzen.

 

"Marion, weiĂźt Du, unser Abschlusslied ist jetzt mein neues Lieblingslied geworden. Vielen Dank!"
SchĂĽlerin der Klasse 4c



🏰 Auf der Ritterburg

Begleitendes Liedmaterial für eine Kita in Lörrach (2024)
Musik & Text: Marion Grünberg-Schröter

Individuell entwickelte Lieder und Rhythmicals zum Projektthema „Ritterburg“ – mit Liedblatt, Texten, Bewegungsanregungen und QR-Codes zu Audio und Video.

Umgesetzt gemeinsam mit Kindern und Team in der Kita: Vor Ort begleitet, eingeübt und musikalisch gestaltet. Ein musikalisches Abenteuer über Wappen, mutige Ritter, Burgfräuleins und das Leben auf der Burg.

Liedblatt als PDF

 

"Es hat uns allen so sehr geholfen, dass es die Audio und Videoaufnahmen gab. So konnten wir als Team uns sehr gut vorbereiten und die Lieder und Rhythmmicals lernen."

Erzieherin aus der Kita



𝄞 Balhorn, ein kleines Dorf mit Herz

Liedprojekt zum Fest 1250 Jahre Balhorn (2024)
Musik: Marion Grünberg-Schröter · Text: Andrea Lotz

Anlässlich des Dorfjubiläums entstand eine eigens komponierte Hymne für Balhorn – gesungen von Grundschulkindern der örtlichen Schule.
Der Liedtext stammt von Andrea Lotz, selbst Pädagogin, Mutter von vier Grundschulkindern und seit vielen Jahren mit dem Dorf verbunden.

Die engagierte Musiklehrerin der Schule studierte das Lied mit den Kindern ein – in enger Zusammenarbeit mit Andrea Lotz und mir.


🎬 Video: Facebook-Link ansehen
đź“° Presse: HNA-Artikel lesen



🎶 Musik im Alltag lebendig machen

Einblicke in meine musikpädagogische Arbeit mit und für pädagogische Fachkräfte und Kindern.

Mit Leichtigkeit, Klarheit und Begeisterung begleite ich Teams mit und ohne Kinder dabei, Musik als selbstverständlichen, freudvollen Teil ihres pädagogischen Alltags zu entdecken und zu nutzen – unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen.

In meinen Fortbildungen steht das eigene Erleben im Mittelpunkt: Gemeinsames Singen, Musizieren und Bewegen, spielerisch und praxisnah. Es entstehen Räume, in denen Musik Mut macht, Gemeinschaft stärkt und Potenziale entfaltet – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Oft entsteht dabei ein gemeinsames Liederrepertoire – lebendig, kindgerecht und nah an der Lebenswelt der Kinder. Ergänzt durch Audio-, Video- und QR-Materialien bleibt das Erlebte auch im Alltag abrufbar.

Musik ist für mich kein Extra, sondern ein Zugang – zu Verbindung, Ausdruck und gemeinsamer Freude.